Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

21 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …, Corimbus GmbH, Winterthur Jørn Rings, NEU – Gesellschaft für Innovation mbH, Düsseldorf Redaktion: Dr. Christoph Gutknecht (verantwortlich) Tannhäuserring…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2018

    Ideenmanagement auf Kurs Integriertes Managementsystem

    Erhebung aktueller und zukünftiger Qualitätsperspektiven
    Prof. Dr. Hans-Dieter Schat
    …(2017): Idea management revisited: A review of the literature and guide for implementation. International Journal of Innovation Studies 1 (2017), 144–161…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2018

    Ambidextre Organisation als Stellhebel zur erfolgreichen Entwicklung radikaler Innovationen

    Patrick Olivan, Dr. Sven Schimpf
    …Technologiemanagement (IAT) der Universität Stuttgart. Er ist heute Assistent des Vorstands für Technik und Innovation bei der LAPP Holding AG, Stuttgart. Dr.-Ing. Sven… …sollte in Abhängigkeit der Branche oder des Umsetzungsfeldes hinterfragt und gegebenenfalls angepasst werden. Der Neuigkeitsgrad einer Innovation wird… …Innovationsforschung 2018, S. 6). Seit nicht allzu langer Zeit wird der Begriff der Sprunginnovation synonym zur radikalen Innovation mit möglicherweise weitreichenden… …und deren Position im Markt in Gefahr gerät. Als Gegenstück zur radikalen Innovation wird die inkrementelle Innovation verstanden, die entsprechend auf… …Lage ist eine radikale Innovation als solche zu identifizieren, diese zu entwickeln und in eine erfolgreiche Lösung im Markt umzusetzen. Hierzu gehört… …. Zusammenfassung Die Begrifflichkeiten der radikalen Innovation oder der meist synonym verstandenen Sprunginnovation sind in den letzten Jahren wieder verstärkt in… …lifespans continue to shrink, requiring new strategies for navigating disruption. Executive Briefing. In: Strategy & Innovation, S. 1 – 11. Bauer, Wilhelm… …; Schimpf, Sven (2018): Die Zukunft der Innovation. Thesen für das Jahr 2030 und wo wir aus der Vergangenheit lernen können. In: Vorausschau und… …www.corpgov.deloitte.ca/en-ca/Documents/StrategyAndRisk/ AgeOfDisruption_042015.pdf. Die Bundesregierung (2018): Forschung und Innovation für die Menschen. Die Hightech-Strategie 2025. Stand August 2018… …Innovation. In: R. Kilman und L. Pondy (Hg.): The Management of Organizational Design. New York, S. 167 – 188. EFI (Hg.) (2018): Gutachten zu Forschung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2018

    Storytelling für (disruptive) Innovationen

    Erzählen über den unbekannten Markt
    Oliver Grytzmann
    …. Diesmal geht es erneut im „Körper“ des Protagonisten in die Story, diesmal existiert die Innovation allerdings schon! Sie erhalten in Akt 2 demnach die… …Chance, all Ihre Zahlen, Daten, Fakten und Prognosen zur Innovation in Story-Form emotional aufzubereiten. Versprachlichtes Beispiel: „Und nun stellen Sie… …und Akt 2 eines: einen klaren Kontrast zwischen dem bekannten Status Quo und der unbekannten Innovation. Im Ergebnis kennen Sie diese neue, machbare… …einer Mini-Story für Ihre Innovation kleiden sollten. Wir von Candid Rhetorics wünschen viele kreative Ideen dafür! Kontakt: Oliver Grytzmann, Candid… …Rhetorics, info@candid-rhetorics.de Keywords Storytelling, disruptive Innovation, konservative Entscheider, innovative Protagonisten 122 Ideen- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2018

    Veranstaltungskalender 2019

    …Service > Veranstaltungen Veranstaltungskalender 2019 Veranstalter Programm Termin Ort Weitere Informationen Edarabia 12th Innovation Arabia 2019… …: Building Smart Communities: Balancing Innovation, Change and Transformation 25.–27.02.19 Dubai www.innovationarabia.ae Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und… …Wohnungsbau Baden-Württemberg Zentrum Ideenmanagement Ideas.Arabia Open Innovation Kongress Baden-Württemberg 2019 Deutschland Kongress Ideenmanagement… …Institut GmbH KVP Kongress 2019 24.–25.10.19 Neckarsulm www.kvp.de ideas uk 33rd International Conference: Inspiring Innovation and Engagement 13.–14.11.19…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Ulrike Laubner, Corimbus GmbH, Winterthur Jørn Rings, NEU – Gesellschaft für Innovation mbH, Düsseldorf Redaktion: Dr. Christoph Gutknecht (verantwortlich)…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2018

    Künstliche Intelligenz

    Wie Führungskräfte Fünf Strategische Fehler Vermeiden
    Prof. Dr. Ulrich Lichtenthaler
    …er Speaker, Executive Coach sowie freiberuflicher Berater und hält Schulungen zu digitaler Transformation, künstlicher Intelligenz, Innovation und… …ohne KI nicht möglich wären. Allerdings wird der durch KI erweiterte strategische Raum für Innovation und Wachstum in den meisten Fällen nicht annähernd…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2018

    Systemisches Konsensieren – ein Abstimmungsverfahren ohne Gewinner und Verlierer

    Mit Gruppenintelligenz zu tragfähigen Entscheidungen
    Tom Müller
    …Veränderungen. Er ist Initiator der value!circle für Management mit Gruppenintelligenz; Querdenker, Visionär und Brandbeschleuniger für Veränderung und Innovation…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2018

    Innovationsmanagement im produzierenden Mittelstand

    Ergebnisse einer vergleichenden Untersuchung in 8 mittelständischen Unternehmen
    Dr. Herbert Vogler
    …Konjunkturphase, in der Wachstum auch ohne Innovation möglich ist und der limitierende Faktor für Wachstum der Mangel an qualifiziertem Personal ist. Die Auswertung… …strategischen Orientierung Handlungsbedarf. Innovation auf Zuruf bestimmt häufig das Tagesgeschehen. Innovationskennzahlen werden kaum analysiert. Auffällig ist… …Freiräumen für Innovation und die Definition der Rollen des Innovationsmanagers und des Treibers der Digitalisierung. Die Unternehmen schätzen ihren geringen… …: Dr. Herbert Vogler Bereichsleiter Innovation Moblität Umwelt IHK für München und Oberbayern Kontaktaufnahme über linkedIn und XING erwünscht E-Mail…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2018

    Über den Sinn und Unsinn von Innovation-Labs

    Melanie Vogel
    …Mutterhaus durch disruptives Innovationstreiben nicht zu sehr zu erschüttern, aber dicht genug dran am Ökosystem der Innovation und den entsprechend wichtigen… …aufstellen wollen, nicht mehr leisten. Innovation als Feigenblatt zu nutzen, um sich einen agilen Anstrich zu geben, geht nach hinten los. Es werden nicht nur… …später die Einstellung moderner Innovationsversuche zu erleben. Einmal so enttäuschte Menschen werden sich kein weiteres Mal in das Abenteuer Innovation… …„the next big thing“ zu entwickeln – eine bahnbrechende Innovation, egal ob als Technologie oder Geschäftsmodell. Das bedeutet, das Management ist… …Innovations-Teams klar abzugrenzen. Für Innovations-Teams ist es kontraproduktiv und verwirrend, wenn sie sowohl in der Rolle „Innovation“ als auch in der Rolle… …„Business as usual“ arbeiten müssen. Beide haben völlig unterschiedliche mentale Denkhaltungen als Grundvoraussetzung. Darum ist groß angelegte Innovation –… …Verbindung zum Rest des Unternehmens notwendig, denn aus einer Idee wird erst dann eine Innovation, wenn sie erfolgreich und profitabel am Markt platziert… …Rundumblick gelingen kann, ist die Intelligenz der Vielen vonnöten. Und an dieser Stelle findet eine Vermischung von Diversity und Innovation statt, die bei… …Innovation, Innovationsmanagement, Innnovation- Lab, Kreativität, Innovational Leadership Ideen- und Innovationsmanagement 03.18 101…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück