Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (14)

… nach Jahr

  • 2013 (5)
  • 2012 (5)
  • 2011 (3)
  • 2010 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

14 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2010

    „Man muss etwas Neues machen, um etwas Neues zu sehen“ (Georg Christoph Lichtenberg)

    Sarah Dittrich
    …Sarah Dittrich Liebe Leserinnen und Leser, Aufbruch heißt, sich öffnen für neue Entwicklungen gesellschaftlicher, technischer und politischer Art, für… …Einblicke und wünsche Ihnen eine anregende Lektüre! Sarah Dittrich Leiterin Ideen- und Innovationsmanagement Deutsches Institut für Betriebswirtschaft GmbH…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2011

    To be or not to be [open]?

    Sarah Dittrich
    …To be or Zur not to be Sache [open]? To be or not to be [open]? Sarah Dittrich Liebe Leserinnen und Leser, Offenheit gilt gemeinhin als etwas… …Sarah Dittrich Leiterin Ideen- und Innovationsmanagement Deutsches Institut für Betriebswirtschaft GmbH Ideenmanagement 1 · 2011 1…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2011

    „Erfolg im Ideenmanagement: Geheimnis oder Rezept?“

    Sarah Dittrich
    …„Erfolg Editorial im Ideenmanagement: Geheimnis oder Rezept?“ „Erfolg im Ideenmanagement: Geheimnis oder Rezept?“ Sarah Dittrich Liebe Leserinnen… …Lektüre! Sarah Dittrich Leiterin Ideen- und Innovationsmanagement Deutsches Institut für Betriebswirtschaft GmbH Ideenmanagement 3 · 2011 73…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2011

    „Think global – act local?“

    Sarah Dittrich
    …„Think Editorial global – act local?“ „Think global – act local?“ Sarah Dittrich Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Internationalisierung vieler… …anregende Lektüre! Sarah Dittrich Leiterin Ideen- und Innovationsmanagement Deutsches Institut für Betriebswirtschaft GmbH Ideenmanagement 4 · 2011 109…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2012

    „Konkurrenz oder Kooperation?“

    Sarah Dittrich
    …Konkurrenz Editorial oder Kooperation? „Konkurrenz oder Kooperation?“ Sarah Dittrich Liebe Leserinnen, liebe Leser, Konkurrenz belebt das Geschäft… …, olympisches Jahr 2012 und eine anregende Lektüre! Sarah Dittrich Leiterin Ideen- und Innovationsmanagement Deutsches Institut für Betriebswirtschaft GmbH…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2012

    „Greenwashing“ oder „Real Green“?

    Sarah Dittrich
    …„Greenwashing“ Editorial oder „Real Green“? „Greenwashing“ oder „Real Green“? Sarah Dittrich Liebe Leserinnen, liebe Leser, Farben besitzen… …erstrebenswert. Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre! Sarah Dittrich Leiterin Ideen- und Innovationsmanagement Deutsches Institut für Betriebswirtschaft GmbH…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2012

    Vertrauen oder Kontrolle?

    Sarah Dittrich
    …Vertrauen Editorial oder Kontrolle? Vertrauen oder Kontrolle? Sarah Dittrich Liebe Leserinnen, liebe Leser, Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser… …Ihnen eine anregende Lektüre! Sarah Dittrich Leiterin Ideen- und Innovationsmanagement Deutsches Institut für Betriebswirtschaft GmbH Ideenmanagement 3 ·…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2012

    Verwalter oder Gestalter?

    Sarah Dittrich
    …Verwalter Editorial oder Gestalter? Verwalter oder Gestalter? Sarah Dittrich Liebe Leserinnen, liebe Leser, in einer Welt, die durch immer schneller… …Lektüre! Sarah Dittrich Leiterin Ideen- und Innovationsmanagement Deutsches Institut für Betriebswirtschaft GmbH Ideenmanagement 4 · 2012 105…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2013

    Strategie 1.0 versus 2.0 – Digital oder personal?

    Sarah Dittrich
    …Strategie Editorial 1.0 versus 2.0 – Digital oder personal? Strategie 1.0 versus 2.0 – Digital oder personal? Sarah Dittrich Liebe Leserinnen, liebe… …Erfolgspotential! Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre! Sarah Dittrich Leiterin Ideen- und Innovationsmanagement Deutsches Institut für Betriebswirtschaft GmbH…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2013

    Von der „Generation Silberhaar“ zur „Generation Y“

    Sarah Dittrich
    …Editorial Von der „Generation Silberhaar“ zur „Generation Y“ Von der „Generation Silberhaar“ zur „Generation Y“ Sarah Dittrich Liebe Leserinnen… …sich im nächsten Heft die neue Schriftleitung dieser Zeitschrift. Ich wünsche Ihnen auch weiterhin eine anregende Lektüre! Sarah Dittrich Leiterin Ideen-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück