Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

32 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2011

    Ideen generieren Ideen – Wachstum durch Innovationen

    Florian Friedrich
    …Ideen generieren Best Ideen Practice – Wachstum durch Innovation Ideen generieren Ideen – Wachstum durch Innovationen Florian Friedrich Damit aus… …wollen. Dies geschieht einerseits durch das bekannte betriebliche Verbesserungswesen, andererseits aber auch durch Think Tanks (Business Innovation Labs… …Practice – Wachstum durch Innovation schwelle für jemanden sein, eine Idee einzureichen, und die Idee sowie das Potenzial das sie birgt, gehen dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2011

    Was braucht es, um Menschen zu motivieren, Ideen zu entwickeln und zu implementieren?

    Rückblick: Jahrestagung des dib-Forum Ideenmanagement 2011, 16. Mai –18. Mai in Berlin
    Dr. Kerstin Lötzerich-Bernhard
    …eminent wichtig: Innovation und ständige Verbesserung, getrieben durch den Markt und die Intelligenz der Industrie. Die Überlegungen zur Weiterentwicklung… …Formen der Mit arbeitermotivation und des Energie managements von Teams sind die Basis für mehr Kreativität, Innovation und langfristige Performance. Mit… …ESV@ESVmedien.de · www.ESV. info Rückblick: Tagungen Jahrestagung des dib-Forum Ideenamanagement 2011 sucht“. Herr Dr. Bremer stellte klar heraus, dass Innovation… …Idealen, die Ideen zu fördern, anzureizen und nicht zu blockieren. Innovation ist existenziell, braucht immer wieder neue Ideen und neue oder verbesserte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2011

    Neues vom dib – DeutscherIdeenPreis™ 2011

    …größere Wirkung. Die technische Innovation zielte darauf ab, den Radsatz-Tourismus zu stoppen und die Behandlung korrodierter Radsatz wellen mit stationären…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2011

    Anreiz- und Prämiensystem im Ideenmanagement der SAP

    Katharina Posada, Oguzhan Genis
    …Deutschland für Innovation, Erfolg und Kreativität bürgt. Als führender Anbieter von Unternehmenssoftware und drittgrößter unabhängiger Softwarelieferant der… …Millionen Tonnen Schokolade pro Jahr. Innovation, so SAP, kann überall entstehen, unter anderem durch die Kunden und Branchenpartner, aber auch in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2011

    Cross-Industry-Innovationen: Einordnung und Potenziale

    Prof. Dr. Martin Kaschny
    …, radikale Innovation Science I Cross- Science- Innovation Science- Industry- Innovation 1 Problemstellung Der zunehmende Wettbewerbsdruck erfordert es, immer… …, die im Rahmen von Cross-Industry-Innovationen gebildet werden, eher zu Innovationssprüngen. Industry I Industry- Science- Innovation Abbildung 1… …: Cross-Innovationen nach Kaschny Cross- Industry- Innovation Cross-Science-Innovation Bei Cross-Science-Innovation wird Wissen von einer Wissenschaft in einen andere… …Bildschirms auswählen kann. Die Innovation beruhte auf ähnlichen Systemen, die bei der Flugsimulation oder in der Raumfahrt eingesetzt werden. Nike verwendete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2011

    Innov‘Acteurs – Association for the Development of Participatory Innovation

    Muriel Garcia, Pauline Marteau
    …Innov‘Acteurs Internationales – Association for the Development INNOV’ACTEURS Association for the Development of Participatory Innovation Muriel… …Garcia, Pauline Marteau Keywords: participatory innovation, 8 dimensions of The Participatory Innovation Model ® , services, award 1 A word from the… …President, Muriel Garcia “Under the emblem of variety, Innov’Acteurs welcomes all the practitioners of Participative Innovation, whatever their sector of… …our approach and I believe that together we shall manage to put people back at the heart of companies. In conclusion, in Participatory Innovation, there… …are two key words: the word “innovation” that calls for boldness, curiosity and entrepreneurial spirit, and also the word “participatory” which evokes… …Innov’Acteurs: Association for the Development of Participatory Innovation Innov’Acteurs is a French non-profit association which was created in 2002 by 8… …participatory innovation in all sort of organizations. From the very beginning, Innov’Acteurs aims at supporting and encouraging innovation at every level of the… …Innovation in France. – Bringing together any activity contributing to the development of participatory innovation. – Contributing to the methodological… …Innovation? Participatory innovation is a structured management approach which aims at stimulating and facilitating the expression, the implementation and the… …ordinary job, and brings an effective answer to the challenges which all organizations have to face nowadays. 4 The Participatory Innovation Model ®…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2011

    A Brief Report of the 21st National Convention of INSSAN

    Sudhir Date
    …was “EMPOWERED EMPLOYEES – ENABLERS OF INNOVATION LEADERSHIP“ The programme/schedule for both days was: 1 st day (9.00 hrs – 18.00 hrs): Prayer and… …, Chief Scientific Officer, Innovation Centre, Tata Chemicals Ltd., gave an excellent and clear presentation of case studies of innovation examples and… …actual exercises being conducted in the Innovation Centre giving participants an insight into Tata’s innovation culture. The presentations were divided… …, Managing Director, SKF India Ltd. presented the National Awards of the contests held by INSSAN not only shared their experiences on innovation, but also…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2011

    To be or not to be [open]?

    Sarah Dittrich
    …können. Der Begriff Open Innovation geht zurück auf Henry Chesbrough, der in Abgrenzung zur geschlossenen Innovation innerhalb des Unternehmens das… …reagieren zu können. Mittlerweile ist Open Innovation zu einem echten Management „Buzz Word“ geworden. So liefert die Eingabe des Begriffes bei Google etwa… …Beispiele von Unternehmen, die Open Innovation bereits erfolgreich im Unternehmen nutzen. Neben strategischen Fragen, ob Open Innovation als sinnvolle… …Innovation im Einklang mit einem Umdenken in allen Bereichen der Gesellschaft, nicht nur in der Wirtschaft wie dem offenen Umgang mit Kreativität und Wissen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2011

    Inhaltsverzeichnis/Impressum

    …: allprintmedia GmbH, Berlin Zur Sache 1 To be or not to be [open]? Sarah Dittrich Aus der Wissenschaft 3 Open Innovation – Theorie und Praxis Prof. Dr. Cornelius… …Open Innovation als Ergänzung bestehender Erfolgsstrategien Prof. Dr. Wolfgang Petrich 14 User Driven Innovation@Telekom Laboratories – Das… …culture labs Dr. Roland Alton-Scheidl Experteninterview 24 Open Innovation – Betrachtung einer Entwicklung und zukünftiger Ausblick Prof. Dr. Frank T… …Innovationsmanagement 2011 Aus der Rechtspraxis 35 Aus der Rechtspraxis Open Innovation Jens Nebel 36 Buzz Words 2 Ideenmanagement 1 · 2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2011

    Open Innovation – Theorie und Praxis

    Prof. Dr. Cornelius Herstatt
    …Themenspecial: Aus Open der Innovation Wissenschaft – Theorie und Praxis Open Innovation – Theorie und Praxis Prof. Dr. Cornelius Herstatt Keywords… …: Open Innovation, Innovationsprozess, Innovationsforschung Hintergrund und Gegenstand Worum geht es? Der Begriff Open Innovation wurde von Professor Henry… …Chesbrough vom Center for Open Innovation in Berkeley geprägt (s. bspw. Chesbrough, 2003). Er beschreibt mit seinem Model eine Aufweichung der… …, zum anderen die kommerzielle Verwertung unternehmenseigener Ideen jenseits der Unternehmensgrenzen (Abbildung 1). Open Innovation beschreibt damit eine… …können Open Innovation in einer der beiden oder in beiden Richtungen aktiv verfolgen. Eine extreme Form von Open Innovation findet man bspw. in der Open… …und diese auch nicht am Ergebnis teilhaben lässt. Abbildung 1: Open Innovation als Öffnung des Innovationsprozesses gegenüber externen Partnern (Quelle… …: Chesbrough, 2003) (Schon wieder) eine neue Theorie? Handelt es sich bei Open Innovation um eine neues „Management Buzz word“ oder eventuell um eine neue… …Theorie? Ich glaube weder noch: Innerhalb des Forschungsfelds Open Innovation existieren seit Längerem mehrere Ansätze, welche sich intensiv mit der Frage… …Nutzer von Produkten sind aber nur ein, wenn auch zentral wichtiger Partner im Rahmen von Open Innovation. Weitreichender sind die Ansätze zur Innovation… …in Netzwerkorganisationen (Pyka/Küppers, 2002). Diese eröffnen Ideenmanagement 1 · 2011 3 Themenspecial: Aus Open der Innovation Wissenschaft – Theorie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück