Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (2)

… nach Jahr

  • 2013 (1)
  • 2010 (4)
  • 2008 (1)
  • 2007 (1)
  • 2005 (3)
  • 2004 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

11 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2010

    Ideenmanagement im Web 2.0

    Günter Raffel
    …Ideenmanagement Konzepte im Web 2.0 Ideenmanagement im Web 2.0 Günter Raffel Erfolgreiches Ideenmanagement basiert auf motivierten Mitarbeiterinnen… …Minimierung gegebener Risiken auseinanderzusetzen. Die webbasierte, interaktive Zukunft wird auch im Ideenmanagement kommen. Kontakt Günter Raffel, Deutsche… …Post DHL Vice President Corporate Idea Management Employees Innovation 53250 Bonn E-Mail: g.raffel@deutschepost.de Günter Raffel ist Vice President…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2005

    Auf dem Sprung in die Zukunft: Ideenmanagement bei der Deutschen Post World Net

    Kai Lehmann, Günter Raffel
    …Aus der Praxis Aus der Praxis Kai Lehmann und Günter Raffel Auf dem Sprung in die Zukunft: Ideenmanagement bei der Deutschen Post World Net Konnte…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2010

    Seminare zum Ideenmanagement / BVW

    …Munzke, Günter Raffel, Margit Arthen Beginner-Workshop Ideenmanagement 2010 Robert Gröger, Marco Wehler, Sarah Dittrich dib-Herbsttagung Ideenmanagement…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2010

    Seminare zum Ideenmanagement / BVW

    …Zimmermann, Ralph Börner, Günter Raffel Schlosshotel Herborn Ausführliche Beschreibungen der Seminarinhalte finden Sie unter www.dib.de * Die reduzierte…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2005

    Wegweisend: Ideenmanagement bei der Deutschen Post

    Jenny Schulze
    …hinsichtlich des Ideenmanagements: „Es geht uns darum, gezielt das Ideenpotenzial und die Kreativität aller Mitarbeiter zu fördern“, so Günter Raffel, Leiter des… …Laufzeitqualität und unter dem Strich rund 1,4 Millionen Euro Einsparungen im Jahr. Ideenmanager Günter Raffel weiß, dass das Engagement der Mitarbeiter nicht von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2013

    Zertifizierte/-r Ideenmanager/-in

    Seminarnummer: 131120
    …Beiersdorf Donnerstag, 16. Januar 2014 Das Ideenmanagement der Deutschen Post World Net Günter Raffel Deutsche Post World Net, Bonn Ihr Nutzen – Sie erfahren… …Schlosshotel Herborn Volker Zimmermann, Günter Raffel, RA Ilja Borchers Auskünfte und Organisation Sarah Dittrich Leiterin Ideen- und Innovationsmanagement…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2005

    Wer den Blick hebt, für den gibt es keine Grenzen ...

    Christiane Kersting
    …wieder die Beiträge in diesem Heft: Kai Lehmann und Günter Raffel zeigen in ihrem Beitrag, dass die Deutsche Post World Net, die im Jahr 2002 bereits 52…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2010

    Inhaltsverzeichnis/Impressum

    …: Visionen und Innovationen – Ein Tagungsbericht zum Internationalen Trendforum 2009 Dr. Hans-Jürgen Hillmer 46 Ideenmanagement im Web 2.0 Günter Raffel 48…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2008

    Ausgezeichnete Ideen machen sich bezahlt

    Renate Söffing
    …eines Mini Cooper in den Ideenmeisterschaften 2007; Geldprämie noch offen Einreicher: Jürgen Motz Ansprechpartner: Günter Raffel Telefon: 0228 1825340… …Diet Uytterhoeven, Mitarbeiterin Network Control Group Brüssel Ansprechpartner: Günter Raffel Telefon: 0228 1825340 E-Mail: g.raffel@deutschepost.de…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2004

    Den japanischen Managementmethoden liefen wir einst hinterher – den amerikanischen kommen wir entgegen!

    Pro oder contra Six Sigma
    Rudolf Krome
    …müssen zumindest der Motor dieser Veränderung sein“. Das verkündete auch Günter Raffel bereits auf dem ikom-Treff in Bergisch Gladbach im März 2003 und er…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück