Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

20 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. KGaA, Frankenthal • Jørn Rings, NEU – Gesellschaft für Innovation mbH, Düsseldorf Redaktion: Dr. Christoph Gutknecht (verantwortlich), Dr. Klaus… …Gutknecht, Klaus Heitmeyer > Aus der Wissenschaft Innovation und KI 44 Ein Leitfaden für das Innovationmanagement Rainer Völker, Timm Gieger, Eileen Basler…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. KGaA, Frankenthal • Jørn Rings, NEU – Gesellschaft für Innovation mbH, Düsseldorf Redaktion: Dr. Christoph Gutknecht (verantwortlich), Dr. Klaus… …Introduction to Digital Humanism 118 Lothar Franz Global Innovation Days – Echter Mehrwert oder Innovationstheater? 109 Learnings aus vier globalen…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2025

    Vom Patent zum Token

    Strategien zur digitalen Verwertung geistigen Eigentums
    Andreas Peters
    …Contracts automatisieren Zahlungsabläufe und Vertragsverhältnisse. Diese Innovation verändert grundsätzlich die Art und Weise, wie mit Innovationen umgegangen… …vielmehr die Governance-Struktur. 3. Zwischen Innovation und Risiko: Die Governance-Task Die Implementierung von IP-Tokenisierung in Hochschulen bringt… …Nutzung der Innovation beeinträchtigen, da kein einziger Akteur ausreichende Rechte besitzt, um die Technologie zu entwickeln. Ein effektives… …Governance-Modell muss daher mehrere Ziele in Einklang bringen: a.) Innovation und Kommerzialisierung unterstützen b.) Institutionelle Werte und Legitimität schirmen… …Digital Age. OECD Publishing. [9] Heller, M. / Eisenberg, R. (1998): Can Patents Deter Innovation? Science, 280(5364), 698–701. [10] Catalini, C. / Gans, J…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2025

    Von Schere und Papier zu Rapid Prototyping

    Prototyp ist nicht gleich Prototyp
    Carsten Deckert, Bastian Leutenecker-Twelsiek
    …Kurzform von Innovation. Diese Vorstellung entspricht dem Ansatz von agilen Innovationsmodellen wie z. B. dem des Design Thinking. Design Thinking ist eine… …Inspires Innovation. New York: Harper Collins. Camburn, B. / Viswanathan, V. / Linsey, J. / Anderson, D. / Jensen, D. / Crawford, R. / Otto, K. / Wood, K… …at New Products. Creating Value Through Innovation (5 th ed.). New York: Basic Books. Czinki, A. (2019). Design Thinking – Konkurrenz oder… …Value Management. Wiesbaden: Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-6370-3_11 Kelley, T. / Littman, J. (2004). The Art of Innovation. London: Profile… …(2017), 70 112. DOI: https://doi.org/10.1016/j.destud.2017.03.001 Oster, G. (2011). Paper Prototypes: Key to Innovation. The IUP Journal of Soft Skills… …Rhinow, H. / Köppen, E. / Meinel, C. (2012). Design prototypes as boundary objects in innovation processes. In Israsena, P., Tangsantikul, J. / Durling, D…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2025

    Prototyping in der Produktentwicklung

    Stand, Herausforderungen und Elemente einer Prototyping Strategie im Unternehmen
    Laura Rehberg, Henrik Stebener, Alexander Brem
    …Vehicles. Automotive Innovation, 5(2), 180 – 194. doi: 10.1007/s42154-022-00179-z Meywerk, M. (2007). CAE-Methoden in der Fahrzeugtechnik. Berlin, Heidelberg… …Innovation Management. Reinhart, G. / Weißenberger, M. (1997). Eigenschaftsoptimierung am virtuellen Prototyp. Zeitschrift Für Wirtschaftlichen Fabrikbetrieb… …designers. Creativity and Innovation Management, 27(2), 121 – 132. doi: 10.1111/CAIM.12242 Yu, F. / Stolzenberg, R. / Brem, A. (2023). Assessment of the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. KGaA, Frankenthal • Jørn Rings, NEU – Gesellschaft für Innovation mbH, Düsseldorf Redaktion: Dr. Christoph Gutknecht (verantwortlich), Dr. Klaus…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2025

    Von der alten in die neue Welt

    Warum der Mittelstand ein Digital Mindset braucht
    Markus H. Dahm, Svenja Ristau
    …können. Hackathons, Innovation Labs oder regelmäßige Brainstorming-Sessions können die Kreativität fördern. 9. Kommunikation und Change Management… …, Innovation, Flexibilität, Praxisguide, Mitarbeiterentwicklung, Führungskompetenz, Change Management Einfach überzeugend. Praxisleitfaden strategische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2025

    Strategische Transformation

    Warum Aufmerksamkeit entscheidend ist
    Martin Friesl
    …Participate: Making Sense of Incoherent Attention Structures in Corporate Innovation Contests. In Begutachtung [9] Ocasio, W. (2011). Attention to attention…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2025

    Künstliche Intelligenz in der Praxis des Ideenmanagements

    Hartmut Neckel
    …Personalentwicklung und gilt als einer der profiliertesten Vordenker und erfahrensten Praktiker im Themenbereich Ideenmanagement, Innovation und kontinuierliche… …Mitarbeiter zu neuen Lösungsansätzen und könnte besonders in technologieintensiven Branchen wie der Automobilzulieferindustrie wertvoll sein, wo Innovation…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2025

    Stand des Ideenmanagements im Jahr 2024

    Hartmut Neckel
    …Ideenmanagement, Innovation und kontinuierliche Verbesserungsprozesse. Die Kennzahlen im Zeitverlauf Aktuelle Zahlen 2024: Die folgende Tabelle 1 zeigt eine…
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück