Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (133)
  • Autoren (60)
  • Titel (3)

… nach Jahr

  • 2010 (16)
  • 2009 (21)
  • 2008 (21)
  • 2007 (22)
  • 2006 (23)
  • 2005 (17)
  • 2004 (13)

Suchergebnisse

133 Treffer, Seite 7 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2009

    Ideenmanagement in Deutschland – Ist zusammengewachsen, was zusammengehört?

    Christiane Kersting, Ulrich Lehr
    …, was zusammengehört ? Christiane Kersting und Ulrich Lehr „Dank seiner guten wirtschaftlichen Entwicklung ist der Osten auf dem besten Wege, sich dem… …von Christiane Kersting eröffnet, die alle gewünschten Informationen und Dienstleistungen für ostdeutsche Unternehmen bereitstellten. Um bundesweit alle… …Ideenmanagement für die Erreichung der gemeinsamen Ziele und steht als Ansprechpartner stets zur Verfügung. Kontakt Dipl.-Kfm. Christiane Kersting Deutsches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2007

    Sparkasse Cham – Gibt es ein Erfolgsrezept?

    Johann Hofmann
    …die Bedingungen in jeder Organisation anders und nicht alle Vorgehensweisen übertragbar sind. Christiane Kersting führte das Gespräch mit… …, Prämiensystem, rechenbare und nicht rechenbare Vorschläge, Realisierungsquote Das Ideenmanagement im Unternehmen Christiane Kersting: Gibt es in Ihrem… …. Daher sind wir der Finanzdienstleister unserer Region.“ Christiane Kersting: Welchen Stellenwert hat das Ideenmanagement nach Ihrer Einschätzung im… …Verbesserungsprozess (KVP) eingebettet. Christiane Kersting: Wie steht die Geschäftsleitung zum Thema Ideenmanagement? Johann Hofmann: Die Geschäftsleitung ist mit… …verantwortlich für den hohen Stellenwert des Ideenmanagements. Das Thema wird vom Vorstand regelmäßig gefördert und unterstützt. Christiane Kersting: Welcher… …. Christiane Kersting: Können Sie einschätzen, ob das Thema Ideenmanagement in Geschäftskontakten (Kunden, Lieferanten, Mitbewerber) ein Thema ist, oder… …rund ums Ideenmanagement auszutauschen. Christiane Kersting: Wird das Ideenmanagement im Geschäftsbericht oder anderen Unternehmenspublikationen… …thematisiert? Johann Hofmann: Das Ideenmanagement ist Teil unserer Geschäftsstrategie. Allgemeines zum Ideenmanagement in Ihrem Unternehmen Christiane Kersting… …Ideenmanagement definiert, und zwar: 1 Vorschlag je Mitarbeiter pro Jahr. Christiane Kersting: Was hat es für Konsequenzen, wenn die Vorgaben nicht erreicht… …Mitarbeiter beim Beurteilungsgespräch als ein Kriterium nutzen. Christiane Kersting: Wie viele Vorschläge werden pro Mitarbeiter pro Jahr eingereicht? Johann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2010

    Wacker Chemie erhält Förderpreis für sein Ideenmanagement

    …den Preis auf dem BVW-Tag der WACKER CHEMIE in Burghausen von Christiane Kersting, Bereichsleiterin Ideen- und Innovationsmanagement beim Deutschen… …Institut für Betriebswirtschaft, entgegen. Herr Dr. Sittenthaler nimmt die Auszeichnung von Christiane Kersting entgegen Der dib-Förderpreis Ideenmanagement… …und Führungskräfte weiter zu entwickeln. – das heute die Ideen für die Erfolge von morgen generiert“, so Christiane Kersting in ihrer Laudatio. Nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2005

    Ideenmanagement für Schulen – funktioniert das denn überhaupt?

    …können. Unterstützt wurden sie dabei von Susanne Rayermann, Michael Schmettkamp und Christiane Kersting vom Denutschen Institut für Betriebswirtschaft in… …Projektwoche mit einem Vortrag. Christiane Kersting gab darin Antworten auf viele offene Fragen: Was ist Ideenmanagement überhaupt? Wie lange gibt es das schon?…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2005

    Inhaltsverzeichnis

    …– ein Traumberuf! Interview mit Christiane Kersting 170 Wegweisend: Ideenmanagement bei der Deutschen Post ....................... 176 DAS DIB…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2010

    dib Management Award Ideen- und Innovationsmanagement – Auszeichnung für Walter Scheurle

    …Impulse, national wie international. Walter Scheurle nimmt die Auszeichnung von Christiane Kersting entgegen Preisträger dieser erstmalig verliehenen… …Auszeichnung ist Walter Scheurle. In ihrer Festansprache auf der Jahrestagung des Clubs der Denker hob Christiane Kersting im Namen des dib die Verdienste des… …Postkonzern eingesetzt, so Christiane Kersting. „Herr Scheurle lässt sich dabei von dem bewährten Grundsatz leiten, dass im Ideen- und Innovationsmanagement die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2010

    Seminare zum Ideenmanagement / BVW

    …Seminare Termine zum Ideenmanagement / BVW Seminare zum Ideenmanagement / BVW Ihre Ansprechpartnerin: Dipl.-Kfm. Christiane Kersting Telefon: 069… …kleine und 610,– 18.03.2010 mittelständische Unternehmen 510,–* Frankfurt/M. Edgar Noll und Christiane Kersting Ausbildung mit Abschlussprüfung zum/zur 1… …510,–* Frankfurt/M. Edgar Noll und Christiane Kersting Trainings-Special für Ideenmanager/-innen Modul 1: Selbstkompetenz 2 600,– 24.–26.09.10 Modul 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2005

    Seminare zum Ideenmanagement/BVW

    …Termine Ideenmanagement/BVW Seminare zum Ideenmanagement/BVW Ihre Ansprechpartnerin: Dipl.-Kfm. Christiane Kersting Tel. (0 69) 9 71 65-23 E-Mail… …: Christiane Kersting @dib.de Seminare und Referenten Preis in € Termin(e) + 16 % MwSt. Ort(e) Grundlagen Ideen gezielt fördern 960,– 7./8.4.05 Problemlösungs-…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2008

    Ideenkonferenz 2008 für die öffentliche Verwaltung / Best Practice: Herbsttagung des dib-Forum Ideenmanagement

    …Deutschland Christiane Kersting Leiterin Ideen- und Innovationsmanagement im Deutschen Institut für Betriebswirtschaft (dib), Frankfurt 14.10 Uhr Pause 15.00… …Teilnehmer/-innen: Beate Herold-Hartenstein, BMVg, Bonn Christiane Kersting, dib, Frankfurt Ruth Marx, Leiterin des Referats für Organisation… …Teilnehmende Deutsches Institut für Betriebswirtschaft Christiane Kersting 069/97165-23 Fax: 069/97165-25 E-Mail: Christiane.Kersting@dib.de Bundesministerium… …Technik und Wirtschaft (FHTW) Gabriele Wehler Christiane Kersting Deutsches Institut für Betriebswirtschaft GmbH, Frankfurt am Main 10:15 Uhr Das… …Kosten rechnen Sie bitte direkt bei Abreise mit dem Hotel ab. Auskünfte und Anmeldung Dipl.-Kfm. Christiane Kersting Telefon: 069 97165-23, Telefax: 069… …Ideenmanagements - Diskussionen zur Standortbestimmung Prof. Dr. Matthias Hamann Fachhochschule Ludwigshafen 16:45 Uhr Zusammenfassung und Verabschiedung Christiane… …Kersting Deutsches Institut für Betriebswirtschaft GmbH , Frankfurt am Main Ca. 17:00 Uhr Ende der Veranstaltung Tagungsort Hotel Frankenland GmbH…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2009

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …kannst oder träumst es zu können, fang damit an. Mut hat Genie, Kraft und Zauber in sich Christiane Kersting… …................................................................. 29 Welche Bilder haben Sie im Kopf? Christiane Kersting .......................................................… 35 Implementierung eines Integrierten… …Ideenmanagement Mitteldeutschland (AK Mitte) Christiane Kersting, Steffi Berg, Jana Burckhardt, Steffi Keil, Jürgen Korthals, Stefanie Petzold und Anika Schöps… …....................................................... 58 Zukunftsorientiertes Ideenmanagement bei den Wieland-Werken Christiane Kersting .......................................................... 58… …................................................................. 67 Kontinuierliche Verbesserung des Ideenmanagementprozesses Christiane Kersting ........................................................... 69… …: Verfahren der kreativen Problemlösung Florian Rustler ..................................................................93 dib-report 2008 Christiane Kersting… …ist noch nie etwas Großes geschaffen worden Christiane Kersting ......................................................... 105 Ideenmanagement in Zeiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück