Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2015

    Sieben Ansatzpunkte zur Förderung von Kreativität

    Daniel Wrede
    …sich ein bunter Markt der Verheißungen, wie das kreative Potential des Humankapitals gefördert werden kann. Im Folgenden werden sieben Ansatzpunkte dazu… …mache ich alles außer das, von dem ich weiß, dass es nicht verboten ist? Im letzteren Fall sind die Handlungsoptionen definitiv höher. Ein einfaches… …„falschen“ = unerwarteten Rechenweg. Die Lockerung der vierten Denkbremse erleben wir i. d. R. im Urlaub: Die Orientierung am Vorhandenen. In der Soziologie… …, die vorhanden sind – bestenfalls sind das die passenden, aber sind es die besten? Im Urlaub, wenn uns ein anderer Wind um die Nase weht, dann kommen sie… …. Personalauswahl: Stelle die kreativen Leute ein und erhöhe damit das gesamte Potential im Sinne von sozialer Kompensation (Stärkere gleichen Schwächere aus) und… …Köhler-Effekt (Schwache steigern ihre Leistung). Die Identifikation kreativer Typen stellt hohe Anforderungen an die Diagnostik im Auswahlprozess, könnte jedoch… …auf lange Sicht ein entscheidender Faktor zur gegenseitigen Infektion mit kreativen Gedanken darstellen. 152 Ideen- und Innovationsmanagement 4 · 2015… …Sieben Methoden Ansatzpunkte zur Förderung und von Kreativität Tools V. Gestaltung von Arbeitsbedingungen: Im Sinne Watzlawicks wird die Lösung an dieser… …Keine Anreize für Innovationen setzen, Communities of Practice verhindern, Zugang zu Informationen einschränken, Freiheiten in der Zeiteinteilung nehmen… …beschriebenen Wege sind keinesfalls im selben Maße praktikabel und vor allem mit unterschiedlich hohem Ressourcenaufwand verbunden. Es wurde jedoch aufgezeigt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück