Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2014

    Vom Streben nach Wandel, Innovation und dem Zukünftigen

    Mailin Schmelter
    …Vom Streben Editorial nach Wandel, Innovation und dem Zukünftigen Vom Streben nach Wandel, Innovation und dem Zukünftigen Mailin Schmelter Liebe… …Widerstände gegen Innovation und Wandel gegenüber. Anhand von vier zentralen Leitaspekten werden hier Möglichkeiten zum Abbau von Widerständen und einem…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2014

    Lean Innovation 3+1 – schlank und kraftvoll!

    Prof. Dr. Reinhard Fricke
    …Lean Innovation Methoden 3+1 – schlank und und kraftvoll! Tools Lean Innovation 3+1 – schlank und kraftvoll! Prof. Dr. Reinhard Fricke Wer versucht… …aber der Innovationsgrad ist meist erbärmlich. Auch so kann man wertvolle Chancen und Ressourcen verschwenden. Lean Innovation 3+1 zeigt, wie es Ihnen… …mit Revision der Lean Kriterien und klar getrennten Phasen in der Praxis gelingt, Lean und Innovation optimal zu verbinden. Keywords: Lean Innovation, 3… …+ 1 Phasen, effizient und effektiv, Innovationswirkungsgrad Lean Innovation hat auf den ersten Blick etwas von der sprichwörtlichen Quadratur des… …Phasen bedeutet, zeigt „Lean Innovation 3+1“, wie Unternehmen den Lean-Gedanken in der Praxis mit Erfolg auf Produktentwicklung und andere innovative… …ist Lean Innovation also nicht nur schlank, sondern ins­besondere kraftvoll, flexibel und stark im Ergebnis. Dabei lässt sich „Lean Innovation 3+1“… …Produktionsprozesse und definiert 7 zugehörige Verschwendungsformen. Diese sind jedoch nur teilweise für innovative Prozesse zu nutzen und werden mit Lean Innovation… …Entwicklungsprozesses hoch, denn rechnerisch ist der Gesamtwirkungsgrad das Produkt der Phasenwirkungsgrade. Lean Innovation 3+1 funktioniert, weil die drei Phasen sauber… …(die Effektivität). In gleicher Weise verhält es sich mit Entwicklungs- und Innovationsvorhaben. Lean Innovation 3+1 ist also sowohl ein Minimierungs-… …Innovation Methoden 3+1 – schlank und und kraftvoll! Tools Abbildung 1: Phasenkonzept der Lean Innovation immer mehr miteinander zu verwischen und nicht selten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2014

    Process Innovation … Let’s Remember to Talk about this ...PLEASE

    Bernie Sander
    …Process Internationales Innovation Process Innovation … Let’s Remember to Talk about this … PLEASE Bernie Sander Innovation is too often considered… …only in terms of patents, breakthroughs and new discoveries. While business model innovation and product innovation clearly address these important areas… …, our employees are experts in process innovation. We need to learn anew and appreciate that process innovation is indeed innovation and that is precisely… …what our employees know best. Keywords: Keywords: Engagement, Innovation, Continuous Improvement (CIP), Lean, Idea Management, Employee Suggestions Skin… …in the Game When I received the new-look 2014 DIB magazine now called ‘Ideas and Innovation Management’ I had to smile. Why you ask? In 1993 I was… …the successful pursuit of process innovation! The Word Innovation Innovation literally means ‘to make new’ or ‘to renew’. The word comes from the Latin… …and for the successful implementation thereof. For the most part we understand innovation as the development of new products, services, markets… …, procedures, sales channels etc. Innovation, however, must not be restricted to the development of something ‘New’. We must also become more innovative, faster… …successful they must provide vehicles to engage their people and to tap their creativity and innovation. The Historical Connection Employee suggestion programs… …downturn, how quickly they emerge from it, and how strong they are after the downturn passes.” Innovation Hierarchy This hierarchy can be defined as follows…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück