Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (7)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

36 Treffer, Seite 4 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2015

    Thomas Grünschläger zum kreativen Leistungsklima in Unternehmen und dem Ideenmanagement.

    Alexander Kern
    …, dass ich die Produktlebenszyklen durch nachfolgende Innovation in dem Bereich verlängere. Machen wir montags von 14–16 Uhr.“ Dann hätte man die Elemente…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2015

    Prof. Mehlhorn im Interview zum Thema Kreativität – Ideenmanagement

    Alexander Kern
    …das Thema Kreativität im Ideenmanagement. Keywords: Kreativität, Kreativitätstechniken, Innovation, Ideenmanagement, Fehler, Unternehmenskultur Herr… …Umsetzung bringen. Das nennen wir Innovation. Da muss ich dann managen. Man stelle sich einen Trichter vor: Es werden weniger Ideen, weil mehr aussortiert…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2015

    Ideenmanagement ist der Bär in jedem Unternehmen!

    IDM Kennzahlenvergleich Schweiz – Deutschland
    Ulrike Laubner
    …werden nicht dem Ideenmanagement zugeordnet. Somit wird auch der finanzielle Ertrag einer Innovation nicht gemessen. In den letzten Erhebungen ist… …pro Mitarbeiter, 2. Ertrag pro Innovation im ersten Jahr nach Markteinführung, 3. mehr Sachmittel als finanzielle Prämien. Fazit Unternehmen und…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2015

    30. Jahrestagung des DIB-Forum Ideenmanagement

    Laura Zwiehoff
    …, wird zum Thema „Die Top-Ideen sicher herauskristallisieren – Hyperselect“ referieren. Prof. Dr. ir. Han Gerrits von der KPMG Innovation Factory hält… …Berater und Moderatoren der Aachen School of Innovation, über das „Creative World Café – Ideenmanager in Bewegung“ informieren. Zudem wird Catharina van… …Delden, CEO, Geschäftsführung innosabi, einen interessanten Vortrag über „Crowdsourced Innovation – wie Communities Produktentwicklung und Ideenmanagement… …Innovation“ – die Methodik des interaktiven Formats Lachyoga näher. Ein Gebiet, in welchem er schon viele Workshops angeboten und durchgeführt hat und in… …zu mehr Kreativität, Spaß und Freunde an der Arbeit, letztlich zu mehr Innovation.“ Wenn Sie sich genauer über das Programm, Lokalitäten, Termine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2015

    Herbsttagung des DIB-Forum Ideenmanagement 2014

    „Qualitätsimpulse im Ideenmanagement – Kampagnen, Prozesse, Zertifizierungen“
    Mailin Schmelter
    …„TASTE DESIGN THINKING – Innovation systematisch, kollaborativ und effizient entwickeln“ konnten die Teilnehmer vor der Mittagspause ihre Kompetenz bei der…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2015

    Eine Pflicht und keine Kür – die Rolle der Patentvermarktung in innovativen Unternehmen

    Simon Kratzer, Philipp Sandner
    …Themenkomplexes „Intellectual Property“ ergeben. Bei seiner Tätigkeit für die Munich Innovation Group liegt sein Augenmerk auf der Konzipierung und Durchführung… …internationaler IP-Transaktionen. Dr. Philipp Sandner ist einer der Gründer der Munich Innovation Group und die treibende Kraft hinter den Aktivitäten des… …verschiedene Patentvermarktungsprojekte. Dr. Philipp Sandner Partner Munich Innovation Group GmbH Tel.: 0 89 / 41 60 59 30 E-Mail: ps@munich-innovation.com Seit… …: www.ESV.info/978-3-503-15733-4 Über die Munich Innovation Group: Die Munich Innovation Group ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der IP Vermarktung und Forschung… …Investment Fonds. Munich Innovation vermarktet geistiges Eigentum durch Lizenzierung oder Verkauf, begleitet den Kauf oder Verkauf von Unternehmen mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück