Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2020

    Faces in the Crowd

    Michael Roß
    …Ideen- und Innovationsmanagement 01.20 11 Aus der Wissenschaft > Faces in the Crowd zu einem Phänomen welches im Bereich des Innovationsmanagements als… …vermieden werden durch kompetitive Anreize ein wettbewerbsorientiertes Klima zu schaffen, welches einer Kollaboration nicht zuträglich ist. Subjektive Norm Im… …Aus der Wissenschaft > Faces in the Crowd Norbert-Thom-Innovationspreis – Preisträger des Jahres 2019 Im letzten Heft des vergangenen Jahres haben… …auf psychologischen Theorien und Phänomenen Michael Roß ist Projekteinkäufer im Geschäftsbereich Ventiltriebsysteme bei der Schaeffler Technologies AG &… …Co. KG. Er hat Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.) und Psychologie (Nebenfach) an der Universität Erlangen-Nürnberg studiert. Seine Master­arbeit im… …Fahrzeug. 10 Ideen- und Innovationsmanagement 01.20 Aus der Wissenschaft > Faces in the Crowd Abb. 2: Psychologische Perspektiven auf das Verhalten… …, etc.) vorgenommen wird. Demzufolge ist es auf Innovationsplattformen im Vergleich zur herkömmlichen physischen Zusammenarbeit weniger wahrscheinlich, dass… …geringen Wahrscheinlichkeit zu kreativen Ideen führen. Gemäß der Social Presence Theory liegt auf Innovationsplattformen, im Vergleich zu herkömmlicher… …Crowdsourcing-Teilnehmer im Vergleich zu den Teilnehmern herkömmlicher Kreativitätsworkshops niedriger sein und dadurch die Kreativität positiv beeinflusst werden. Des… …, insbesondere aus hedonischer Motivation, an Innovationsplattformen teil. Extrinsische Motive haben im Allgemeinen eine untergeordnete Bedeutung (Zheng, 2011)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück