Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (60)
  • Titel (2)

… nach Jahr

  • 2010 (5)
  • 2009 (6)
  • 2008 (10)
  • 2007 (11)
  • 2006 (17)
  • 2005 (6)
  • 2004 (5)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

60 Treffer, Seite 6 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2005

    Ideenmanager – ein Traumberuf!

    Christiane Kersting
    …Ideenmanager kennt. Ist „Ideenmanager“ nach Ihrer Einschätzung ein Traumberuf? Christiane Kersting: Unbedingt! Weil es ein sehr vielseitiger Beruf ist. Man hat… …Ideenmanager einfach so nach der Ausbildung oder nach dem Studium anfangen? Christiane Kersting: Ein Studium ist nicht unbedingt notwendig. Berufserfahrung ist… …Voraussetzungen. Ideenmanagement: Welche Fähigkeiten gehören noch dazu? Ideenmanager – ein Traumberuf! Christiane Kersting: Analytische und konzeptionelle… …: Gehören auch EDV-Kenntnisse dazu? Christiane Kersting: Zur leichteren Abwicklung der gesamten Administration ist ein EDV-Programm (gekauft oder speziell für… …: Noch einmal zur Verdeutlichung. Wer sind denn die Kunden des Ideenmanagers? Christiane Kersting: Firmenleitung, Geschäftsführung, Führungskräfte… …Verbesserungsvorschläge erwünscht und werden über das IDM abgewickelt. Ideenmanagement: Was sind die Aufgaben eines IDM? Christiane Kersting: Das Aufgabengebiet ist sehr… …. das Aufgabengebiet Moderation? Christiane Kersting: Als Moderator hat der IDM die Aufgabe, alle beteiligten Personengruppen auf die Ziele im IDM… …abschätzen. Ideenmanagement: Das sind ja gravierende Aspekte. Bestehen noch weitere Hemmnisse? Christiane Kersting: Ein weiterer Hemmschuh für den Erfolg ist… …. Ideenmanagement: Was kann ein IDM tun, um sich zu qualifizieren? Christiane Kersting: Da gibt es zum einen den zweiwöchigen Grundkurs, der die Teilnehmer mit dem… …wichtigste Handwerkszeug vermittelt wird. Ideenmanagement: Was wären die Wunschträume eines Ideenmanagers? Christiane Kersting: Hohe Akzeptanz beim…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2005

    Einsparungen in Milliardenhöhe durch Mitarbeiter-Ideen

    Christiane Kersting
    …Zur Sache abcdefg Zur Sache Christiane Kersting Einsparungen in Milliardenhöhe durch Mitarbeiter-Ideen Das Instrument Ideenmanagement hat sich – und… …gegenüber dem vergangenen Jahr kaum verändert, aber rund 60 Millionen Euro mehr an Christiane Kersting rechenbarem Nutzen sind erzielt worden. Die Qualität… …Rat an – lassen Sie sich inspirieren! Christiane Kersting Deutsches Institut für Betriebswirtschaft GmbH 98 Ideenmanagement 3/2005…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2005

    Haben Sie Ihre Mitarbeiter oder Kollegen heute schon gelobt?

    Christiane Kersting
    …Zur Sache abcdefg Zur Sache Christiane Kersting Haben Sie Ihre Mitarbeiter oder Kollegen heute schon gelobt? Deutsche Chefs gehen mit Lob und… …Einschätzung von 57 Prozent der Arbeitnehmer die eigenen Leistungen auch vom Vorgesetzten Christiane Kersting anerkannt. Europaweit haben demnach nur 29 Prozent… …Zukunft erfolgreich anpacken können. Wir freuen uns auf Sie! Christiane kersting Deutsches Institut für Betriebswirtschaft GmbH 50 Ideenmanagement 2/2005…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2005

    Bilanz des HLP Ideenmanagement Forums 2004 – Eine sehr praxisnahe und dialogorientierte Veranstaltung

    Christiane Kersting
    …Aus der Praxis Aus der Praxis Christiane Kersting Bilanz des HLP Ideenmanagement Forums 2004 Eine sehr praxisnahe und dialogorientierte Veranstaltung… …. Welche Inhalte die eintägige Veranstaltung prägten und wie die Resonanz bei den Teilnehmern war, fasst Christiane Kersting vom Deutschen Institut für… …Erfolg zu werten – manch einer blickt bereits mit Spannung auf das nächste Forum. Kontakt: Christiane Kersting, Deutsches Institut für Betriebswirtschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2005

    Wer den Blick hebt, für den gibt es keine Grenzen ...

    Christiane Kersting
    …Zur Sache abcdefg Zur Sache Christiane Kersting Wer den Blick hebt, für den gibt es keine Grenzen ... … heißt es in einem chinesischen Sprichwort… …gleiche. Vielleicht gibt es wirklich ein grundsätzliches An- Christiane Kersting steigen des Interesses und Ideenmanagement wird die Antwort auf das 21… …Christiane Kersting Deutsches Institut für Betriebswirtschaft GmbH 2 Ideenmanagement 1/2005…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2004

    „Management ist die schöpferischste aller Künste. Es ist die Kunst, Talente richtig einzusetzen.“

    Christiane Kersting
    …Zur Sache abcdefg Zur Sache Christiane Kersting „Management ist die schöpferischste aller Künste. Es ist die Kunst, Talente richtig einzusetzen.“… …Christiane Kersting beginnen? Das bedeutet natürlich auch, unser Gegenüber so früh wie möglich als Partner zu betrachten, dem man die Fähigkeit zutraut, selbst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2004

    „Kreatorium“ oder Ermutigung zur Kreativität – haben wir eine Wahl?

    Christiane Kersting
    …Zur Sache abcdefg Zur Sache Christiane Kersting „Kreatorium“ oder Ermutigung zur Kreativität – haben wir eine Wahl? Können Sie sich unter dem Begriff… …. Ideenmanager sind Begleiter auf diesem Christiane Kersting Weg, sie sind Koordinatoren und Fachleute für die Schatzsuche im Unternehmen. Aber: Die Sehnsucht nach… …Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 26. Juli 2004. Wir freuen uns auf Ihre Kommentare, Beiträge und Tipps! Christiane Kersting Deutsches Institut für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2004

    Panta rhei – alles fließt

    Christiane Kersting
    …Zur Sache Zur Sache Christiane Kersting Panta rhei – alles fließt Mit der Bewegung ist das so eine Sache, das wusste man schon in der Antike. Hinzu… …Vorschlagswesen grundsätzlich infrage gestellt. So Christiane Kersting 1992, als die Zeitschrift Automobilproduktion forderte: „Wenn Sie KAIZEN durch das Werktor…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2004

    Jeder Abschied ist ein neuer Anfang

    Christiane Kersting
    …In eigener Sache In eigener Sache Christiane Kersting Jeder Abschied ist ein neuer Anfang Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser! In meinem…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2004

    Führungsaufgabe Ideenmanagement

    Christiane Kersting
    …Zur Sache Zur Sache Christiane Kersting Führungsaufgabe Ideenmanagement Unter diesem Motto stand die Herbsttagung des dib-Forums Ideenmanagement/BVW… …herangeführt werden. Ausgangspunkt war dabei das neue Führungsver- Christiane Kersting ständnis, das von der präzisen Verantwortung der Führungskräfte, besonders… …aktuellen Fragen des Ideenmanagements leisten. Allen Lesern wünsche ich ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2004. Christiane Kersting Deutsches Institut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück