Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (60)
  • Titel (2)

… nach Jahr

  • 2010 (5)
  • 2009 (6)
  • 2008 (10)
  • 2007 (11)
  • 2006 (17)
  • 2005 (6)
  • 2004 (5)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

60 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2007

    Gute Vorsätze für die Zukunft? – Na klar!

    Christiane Kersting
    …Gute Vorsätze Zur für Sache die Zukunft? – Na klar! Gute Vorsätze für die Zukunft? – Na klar! Christiane Kersting Christiane Kersting „Same procedure… …Herausforderungen. Christiane Kersting Deutsches Institut für Betriebswirtschaft GmbH Ideenmanagement 1 · 2007 1…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2007

    Problemfelder im IDM – Welche gibt es und was kann man tun?

    Christiane Kersting, Renate Söffing
    …Probleme beim Namen nennen, können wir Lösungen entwickeln. Deshalb unsere Frage: Welche Probleme gibt es? Christiane Kersting: Es gibt zwei Problemfelder… …Söffing: Schauen wir uns die Probleme im Einzelnen an. Wie äußert sich das Desinteresse der Top- Manager? Christiane Kersting: Das äußert sich darin, dass… …am Ideenmanagement beteiligen. Renate Söffing: Gibt es dazu Zahlen? Christiane Kersting: Der aktuelle Engagement- Index nach Gallup zeigt, dass nur… …im IDM der – Welche Praxis gibt es und was kann man tun? Christiane Kersting: Manche Führungskräfte haben es immer noch nicht verstanden, das… …. Christiane Kersting: Stimmt. Und damit sind wir wieder beim Thema „Wertschätzung top-down“. Übrigens, nebenbei bemerkt: Die Unternehmen erkennen und nutzen in… …Ideen angegriffen fühlen, etwa in dem Sinne: „Das hätte mir ja auch einfallen müssen!“? Christiane Kersting: In der Tat. Manche Führungskräfte denken… …Ideenmanagement auch? Christiane Kersting: Glücklicherweise haben wir es hier oft mit Experten zu tun, die vielfach als Gutachter zu einer erfolgreichen… …Versorgungs- und Verkers-GmbH (WVV) zeigt [siehe Kasten]. Ideenmanager als Problemfaktor Renate Söffing: Was ist mit den Ideenmanagern? Christiane Kersting… …sieht es mit den Betriebsräten aus. Sind sie eher als Unterstützer des Ideenmanagements zu verstehen? Christiane Kersting: Grundsätzlich ja. Aber es… …: Können Sie uns ein Beispiel dafür nennen? Christiane Kersting: Wenn sie etwa ein anderes Entlohnungssystem wünschen, dann stimmen sie einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2006

    Ideen und Innovationen sind Ergebnisse von Irritationen

    Christiane Kersting
    …Ideen und Zur Innovationen Sache sind Ergebnisse von Irritationen Ideen und Innovationen sind Ergebnisse von Irritationen Christiane Kersting… …Christiane Kersting Neugier und Wissensdurst als Zeichen für Interesse und Mitdenken waren nicht zu allen Zeiten erwünscht. Wem im Mittelalter Wissen wichtig… …Irritationen etwas Wundervolles hervorbringen können, denken Sie nur an die Perle in der Auster. Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre Christiane Kersting…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2006

    Fachausschuss für Grundsatzfragen des Ideenmanagements

    Christiane Kersting
    …für Grundsatzfragen des Ideenmanagements Christiane Kersting Im Juli 2006 wurde der Fachausschuss für Grundsatzfragen des Ideenmanagements gegründet. Er… …Ideenmanagement. Christiane Kersting, dib (Leitung); Petra Leipold, opta data GmbH; Bernd Aschmutat, Beiersdorf AG; Hans-Jürgen Brändle, Commerzbank AG, Elmar Jung… …. Christiane Kersting, dib Friedrichstraße 10–12, 60323 Frankfurt am Main Telefon: 0 69 / 9 71 65 - 23 E-Mail: Christiane.Kersting@dib.de Das Rundum-Paket für… …Webbrowser und Internet – Einmalige Einführungskosten und laufender Betrieb zu günstigen Festpreisen Ansprechpartnerin: Dipl.-Kfm. Christiane Kersting, dib…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2006

    Das Rundum-Paket für kleine und mittelständische Unternehmen: dib-Ideen Service

    Christiane Kersting
    …für Grundsatzfragen des Ideenmanagements Christiane Kersting Im Juli 2006 wurde der Fachausschuss für Grundsatzfragen des Ideenmanagements gegründet. Er… …Ideenmanagement. Christiane Kersting, dib (Leitung); Petra Leipold, opta data GmbH; Bernd Aschmutat, Beiersdorf AG; Hans-Jürgen Brändle, Commerzbank AG, Elmar Jung… …. Christiane Kersting, dib Friedrichstraße 10–12, 60323 Frankfurt am Main Telefon: 0 69 / 9 71 65 - 23 E-Mail: Christiane.Kersting@dib.de Das Rundum-Paket für… …Webbrowser und Internet – Einmalige Einführungskosten und laufender Betrieb zu günstigen Festpreisen Ansprechpartnerin: Dipl.-Kfm. Christiane Kersting, dib…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2006

    Consulting Ideenmanagement

    Christiane Kersting
    …. Christiane Kersting, dib Friedrichstraße 10–12, 60323 Frankfurt am Main Telefon: 0 69 / 9 71 65 - 23 E-Mail: Christiane.Kersting@dib.de Ideenmanagement 4 ·…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2006

    Seminare zum Ideenmanagement / BVW

    Christiane Kersting
    …Seminare Termine zum Ideenmagement / BVW Seminare zum Ideenmanagement / BVW Ihre Ansprechpartnerin: Dipl.-Kfm. Christiane Kersting Tel.: 0 69/9 71…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2006

    Niemand beging einen größeren Fehler als jener, der nichts tat, weil er nur wenig tun konnte.

    Christiane Kersting
    …jener, der nichts tat, weil er nur wenig tun konnte. Christiane Kersting Christiane Kersting Zitate können uns provozieren oder inspirieren. Sie können… …anregende Lektüre und eine erfolgreiche zweite Jahreshälfte. Christiane Kersting Deutsches Institut für Betriebswirtschaft GmbH Ideenmanagement 3 · 2006 65…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2006

    Ausgezeichnete Einreicher mit durchschlagenden Ideen

    Christiane Kersting
    …Ausgezeichnete Aus Einreicher der mit Praxis durchschlagenden Ideen Ausgezeichnete Einreicher mit durchschlagenden Ideen Christiane Kersting Die…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2006

    Ausgezeichnete Unternehmen – Gibt es ein Erfolgsrezept?

    Christiane Kersting
    …Gibt es Ausgezeichnete ein Erfolgsrezept? Unternehmen Ausgezeichnete Unternehmen – Gibt es ein Erfolgsrezept? Christiane Kersting Die K+S Gruppe… …Verbesserungen bei Arbeitsbedingungen und Instandhaltung. Christiane Kersting (dib) führte das Interview mit Ulrich Pausch, Kaufm. Leitung K+S Kali GmbH, Werk…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück