Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (133)
  • Autoren (60)
  • Titel (3)

… nach Jahr

  • 2010 (16)
  • 2009 (21)
  • 2008 (21)
  • 2007 (22)
  • 2006 (23)
  • 2005 (17)
  • 2004 (13)

Suchergebnisse

133 Treffer, Seite 4 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2009

    Internationale dib-Jahrestagung 2009 in Hamburg – Ideen machen Zukunft – jetzt erst recht! 10. – 12. Mai 2009, Hamburg

    …Internationale Grußworte aus Großbritannien, Österreich, Schweiz, USA 16:30 Uhr dib-Report 2008 Christiane Kersting, Bereichsleiterin Ideen- und… …Moderation: Holger Scholz, Kommunikationslotsen 09:00 Uhr Ideenmanagement 2009 Christiane Kersting, Bereichsleiterin Ideen- und Innovationsmanagement… …Gabriele Wehler, Geschäftsführerin Christiane Kersting, Bereichsleiterin Ideen- und Innovationsmanagement, Deutsches Institut für Betriebswirtschaft GmbH… …Christiane Kersting, Bereichsleiterin Ideen- und Innovationsmanagement, Deutsches Institut für Betriebswirtschaft GmbH, Frankfurt/M. Workshopthemen am 11. Mai… …Ideenmanagement 850,00 Euro Nichtmitglieder 1.450,00 Euro Anmeldung und Auskünfte Dipl.-Kfm. Christiane Kersting Anschrift: dib GmbH Friedrichstraße 10 – 12 60323…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2009

    Christiane Kersting antwortet Dr. Gerhard Waldner

    …den Weiterqualifizierungsbedarf noch gezielter beantworten wird. Christiane Kersting Bereichsleiterin Ideenmanagement dib, Frankfurt am Main…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2009

    Seminare zum Ideenmanagement / BVW

    …Seminare Termine zum Ideenmanagement / BVW Seminare zum Ideenmanagement / BVW Ihre Ansprechpartnerin: Dipl.-Kfm. Christiane Kersting Telefon: 069 9…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2009

    Was immer du tun kannst oder träumst es zu können, fang damit an. Mut hat Genie, Kraft und Zauber in sich.

    Christiane Kersting
    …träumst es zu können, fang damit an. Mut hat Genie, Kraft und Zauber in sich. Christiane Kersting Christiane Kersting Johann Wolfgang von Goethe, von dem… …Ich wünsche Ihnen den Mut, der Genie, Kraft und Zauber in sich trägt, damit 2009 für Sie ein erfolgreiches Jahr wird. Christiane Kersting Deutsches…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2009

    Inhaltsverzeichnis/Impressum

    …Frankfurt am Main. Für Herausgabe und Inhalt verantwortlich: Geschäftsführer des dib Schriftleitung: Christiane Kersting, Friedrichstraße 10–12, 60323… …kannst oder träumst es zu können, fang damit an. Mut hat Genie, Kraft und Zauber in sich. Christiane Kersting Konzepte 3 IME – Innovation Model for…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2009

    Hoerbiger für Zukunftsfähigkeit

    Susanne Reichelt
    …München), Franz Soffa (Geschäftsführer der HOERBIGER Antriebstechnik GmbH, Geschäftsbereich PKW), Christiane Kersting (Bereichsleiterin Ideen- und… …Universitäten aus dem Voralpenland und München informierten sich am „Tag der Ideen“ über HOERBIGER. Abbildung 4 (v.l.n.r.): Christiane Kersting (Bereichsleiterin… …Hoerbiger gerade auch jungen Menschen bietet. Christiane Kersting, Bereichsleiterin Ideenund Innovationsmanagement des Deutschen Institutes für… …hervorgegangen“, so Christiane Kersting. Entscheidend für diesen Erfolg sei die innovationsorientierte Unternehmenskultur von Hoerbiger: „Kreatives Denken ist nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2009

    Seminare zum Ideenmanagement / BVW

    …Seminare Termine zum Ideenmanagement / BVW Seminare zum Ideenmanagement / BVW Ihre Ansprechpartnerin: Dipl.-Kfm. Christiane Kersting Telefon: 069/9…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2008

    Wie offen für Neues sind wir eigentlich wirklich?

    Christiane Kersting
    …Wie offen Zur für Neues Sache sind wir eigentlich wirklich? Wie offen für Neues sind wir eigentlich wirklich? Christiane Kersting Christiane Kersting… …Veränderungen, einen ideenreichen Herbst und einen erfolgreichen Jahresabschluss. Christiane Kersting Deutsches Institut für Betriebswirtschaft GmbH…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2008

    Inhaltsverzeichnis/Impressum

    …Frankfurt am Main. Für Herausgabe und Inhalt verantwortlich: Geschäftsführer des dib Schriftleitung: Christiane Kersting, Friedrichstraße 10–12, 60323… …Neues sind wir eigentlich wirklich? Christiane Kersting Konzepte 103 Auf dem Weg zum Markterfolg – was außer einer innovativen Idee noch zählt … Dipl… …Christine Pielmeier 119 Ausgezeichnete Ideen machen sich bezahlt Renate Söffing Interview 123 Schnelle Problemlösung mit PiT-Stopp Christiane Kersting spricht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2008

    Schnelle Problemlösung mit PiT-Stop

    Christiane Kersting, Bernie Sander
    …Schnelle Interview Problemlösung mit PiT-Stop Schnelle Problemlösung mit PiT-Stop Christiane Kersting (Zeitschrift IDM) führte das Interview mit… …Christiane Kersting: Was genau ist PiT-Stop? Bernie Sander: PiT-Stop heißt Problemfindung und Problemlösung im Team. Wie beim Boxenstopp im Formel 1 Rennen… …erfolgen in kurzem Abstand. Gesteuert – getaktet. Christiane Kersting: Ist PiT-Stop ein neuer Prozess, der zusätzlich in einem Unternehmen installiert werden… …einem Unternehmen vorhanden sind, anpassen, ihnen zuarbeiten können und so eine wertvolle Ergänzung sind. Christiane Kersting: Wie sehen die einzelnen… …moderierten PiT-Stop-Problemlösungstechnik. Die Moderatoren bilden wir extra dafür aus. Christiane Kersting: Warum gehen die Interviewer zu den Menschen, also… …Tag/Woche/Monat/Jahr) und bekommen oft neue Priorität. Christiane Kersting: Warum holen Sie die Ideen und Anregungen per Interview ab und nicht per Intranet? Bernie… …. Christiane Kersting: Sie schreiben die Antworten auf, übertragen diese auf Karten und dann werden die Karten noch elektronisch erfasst. Liegt hier nicht in der… …Dienstleistungen wird durch die Anzahl der Karten sichtbar gemacht. Die Vielzahl der Chancen auch. Christiane Kersting: Sie erhalten durch Ihre Interviews sehr viele… …ist geheim, alles wird festgehalten. Christiane Kersting: Wie werden Sie dieser Flut an Informationen Herr? Bernie Sander: Durch die extern moderierten… …bearbeiten können. Der elektronische Maßnahmenkatalog hilft dabei. Christiane Kersting: Irgendwann sind alle Informationen strukturiert und visualisiert und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück