Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2018

    Innovationsmanagement ohne Ideenmanagement ist für uns ein klares ‚No-Go‘

    Gerd-Sebastian Beyerlein, Zeynep Yaman
    …Innovationsmanagement. 1 Vgl. Stephan, Michael: Management von Ideen: Stand in der Praxis: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung im deutschsprachigen Raum; 2013, S. 9… …einem „System“ im Innovationsmanagement. Der Grund liegt in der Vielzahl der beteiligten Stakeholder. Zu diesen zählen an erster Stelle die Mitarbeiter… …Best Practice > Innovations- ohne Ideenmanagement ein ‚NO-GO‘ Innovationsmanagement ohne Ideenmanagement ist für uns ein klares ‚No-Go‘… …Innovationsmanagement antreibt. Wie groß der Einfluss eines effizienten und auf das Unternehmen zugeschnittenen Ideenmanagements ist und welch große Rolle dabei auch die… …Unternehmenskultur spielt, zeigte uns die Erfahrung bei der Praxisumsetzung mit TIM Consulting. Im Laufe des Projekts wurde das Ideenmanagement der gesamten Gruppe neu… …aufgerollt. Dabei standen immer bereits unternehmensweit geprägte Stärken im Zentrum, um die herum ein optimales und erfolgreiches, aber auch individuelles… …Ideenmanagementsystem entwickelt wurde. Seither ist für uns Innovationsmanagement ohne Ideen­management ein klares ‚No-Go‘. Während kleine Unternehmen allmählich zu einem… …mittelständischen Unternehmen heranwachsen, entwickelt sich auch das Innovationsmanagement stetig weiter. Selten verlaufen die Entwicklungen jedoch linear. Prozesse… …man häufig erst, wenn der Wettbewerb plötzlich technologisch weiter ist und/oder die Zahl und Qualität der Mitarbeiterideen im eigenen Unternehmen über… …radikalen Innovationen. Auch merkt man die Defizite, wenn es zur Diskussion über Ungerechtigkeiten im Ideenmanagementsystem der Nachbarabteilungen kommt, da…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2018

    Ideenmanagement auf Kurs Integriertes Managementsystem

    Erhebung aktueller und zukünftiger Qualitätsperspektiven
    Prof. Dr. Hans-Dieter Schat
    …Organisationen herangezogen, dies ist der größte aktuelle Datensatz über das Ideenmanagement im deutschsprachigen Raum. Im ersten Teil des Aufsatzes werden… …Beschäftigte etc.) vorgestellt. Im zweiten Teil des Aufsatzes wird berichtet, wie die Ideenmanager zukünftige Trends (Gamification, Industrie 4.0 / Arbeit 4.0… …. 3 ff). Damit entwickelt sich das Ideenmanagement in Richtung integrierter Managementsysteme. Aktueller Stand des Ideenmanagements im deutschsprachigen… …Interessengruppen hingewiesen. Die Befragung wurde als Online-Befragung mit Surveymonkey durchgeführt. Im Ergebnis steht ein Datensatz mit Angaben zu 261… …Organisationen und ihrem Ideenmanagement zur Verfügung. Dies ist unseres Wissens nach der größte aktuelle Datensatz zum Ideenmanagement im deutschsprachigen Raum… …Innovationsmanagement 04.18 Aus der Wissenschaft > Ideenmanagement auf Kurs OO Große Organisationen sind überrepräsentiert, kleinere Organisationen (unter 5.000… …Prämie pro Idee mit rechenbarer Einsparung Tabelle 1: Kennzahlen im Ideenmanagement Quelle: Eigene Darstellung, Daten aus Landmann & Schat 2018 597 € 219 €… …12.002 € 1.270 € 1.417 € 250 € Anerkennungsprämie 75 € 19 € Ideen- und Innovationsmanagement 04.18 109 Aus der Wissenschaft > Ideenmanagement auf Kurs… …umgesetzter Ideen. Die Einsparungen im Ideenmanagement sind nur teilweise berechenbar. Wie würde etwa der Nutzen durch einen vermiedenen Arbeitsunfall… …erhalten so Einreicher auch dann eine Prämie, wenn die Idee nicht umgesetzt werden kann. Andererseits setzen Anerkennungsprämien Anreize, nicht umsetzbare…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück