Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (21)
  • Autoren (6)
  • Titel (2)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

21 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2009

    Seminare zum Ideenmanagement / BVW

    …Seminare Termine zum Ideenmanagement / BVW Seminare zum Ideenmanagement / BVW Ihre Ansprechpartnerin: Dipl.-Kfm. Christiane Kersting Telefon: 069/9…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2009

    Welche Bilder haben Sie im Kopf?

    Christiane Kersting
    …Welche Zur Bilder haben Sache Sie im Kopf? Welche Bilder haben Sie im Kopf? Christiane Kersting Christiane Kersting Viel zu lange verglich man… …das, was wir vermögen, wozu wir imstande sind … Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre! Christiane Kersting Deutsches Institut für Betriebswirtschaft…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2009

    Inhaltsverzeichnis/Impressum

    …Frankfurt am Main. Für Herausgabe und Inhalt verantwortlich: Geschäftsführer des dib Schriftleitung: Christiane Kersting, Friedrichstraße 10–12, 60323… …Kopf? Christiane Kersting Konzepte 35 Implementierung eines Integrierten Ideenmanagements unter besonderer Berücksichtigung anreiz- und… …dib-Jahrestagung 2009 in Hamburg Ideen machen Zukunft – jetzt erst recht! Nachgelesen 64 Wir brauchen Querdenker Dr. Pierre Buet, RWE Power Leserbriefe 65 Christiane… …Kersting antwortet Dr. Gerhard Waldner 67 Termine Druck: allprintmedia GmbH, Berlin Gedruckt auf elementar chlorgebleichten Papier (ECF) 34 Ideenmanagement 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2009

    Arbeitskreis Ideenmanagement Mitteldeutschland (AK Mitte)

    Christiane Kersting spricht mit Vertretern des Organisationsgremiums
    Christiane Kersting
    …Christiane Kersting spricht mit Vertretern des Organisationsgremiums Wir alle müssen uns täglich veränderten Situationen und Herausforderungen stellen. Dazu… …Thema Ideenmanagement als auch interessierte IdeenmanagerInnen aus mitteldeutschen Unternehmen zur Gründungsveranstaltung geladen. Christiane Kersting… …schaffen. Das Thema Ideenmanagement birgt gerade für Wirtschaftsunternehmen hohe Potenziale. o Christiane Kersting: Wie sieht die IHK das Thema… …Christiane Kersting: Warum haben Sie sich bereit erklärt, an der Organisation im Arbeitskreis mitzuwirken? Steffi Berg: Organisation ist eine wichtige… …ist in dieser Rolle einfach besser möglich. o Christiane Kersting: Haben sich Ihre Erwartungen nach den ersten Treffen erfüllt? Steffi Keil: Unser… …ich bin bisher zufrieden mit der Entwicklung des Arbeitskreises. o Christiane Kersting: Welche Vorteile erhoffen Sie sich persönlich durch den… …. o Christiane Kersting: Wie sieht Ihre Geschäftsführung Ihr Engagement am Arbeitskreis? Steffi Berg: Bei uns wird das positiv gesehen. Ich wurde sogar… …war es klar, dass ich mich als Ideenmanagerin am Arbeitskreis beteilige. o Christiane Kersting: Wo liegen die inhaltlichen Schwerpunkte des… …ein konkretes „Problemfeld“ herauskristallisiert, das wir künftig genauer beleuchten werden. o Christiane Kersting: Aus welchen Unternehmen / Branchen… …gestaltet sind. Unter Umständen kann das die eigene Arbeit positiv beeinflussen. o Christiane Kersting: In welchem Turnus und wie planen Sie, Ihre Treffen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2009

    Internationale dib-Jahrestagung 2009 in Hamburg – Ideen machen Zukunft – jetzt erst recht! 10. – 12. Mai 2009, Hamburg

    …Internationale Grußworte aus Großbritannien, Österreich, Schweiz, USA 16:30 Uhr dib-Report 2008 Christiane Kersting, Bereichsleiterin Ideen- und… …Moderation: Holger Scholz, Kommunikationslotsen 09:00 Uhr Ideenmanagement 2009 Christiane Kersting, Bereichsleiterin Ideen- und Innovationsmanagement… …Gabriele Wehler, Geschäftsführerin Christiane Kersting, Bereichsleiterin Ideen- und Innovationsmanagement, Deutsches Institut für Betriebswirtschaft GmbH… …Christiane Kersting, Bereichsleiterin Ideen- und Innovationsmanagement, Deutsches Institut für Betriebswirtschaft GmbH, Frankfurt/M. Workshopthemen am 11. Mai… …Ideenmanagement 850,00 Euro Nichtmitglieder 1.450,00 Euro Anmeldung und Auskünfte Dipl.-Kfm. Christiane Kersting Anschrift: dib GmbH Friedrichstraße 10 – 12 60323…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2009

    Christiane Kersting antwortet Dr. Gerhard Waldner

    …den Weiterqualifizierungsbedarf noch gezielter beantworten wird. Christiane Kersting Bereichsleiterin Ideenmanagement dib, Frankfurt am Main…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2009

    Seminare zum Ideenmanagement / BVW

    …Seminare Termine zum Ideenmanagement / BVW Seminare zum Ideenmanagement / BVW Ihre Ansprechpartnerin: Dipl.-Kfm. Christiane Kersting Telefon: 069 9…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2009

    Was immer du tun kannst oder träumst es zu können, fang damit an. Mut hat Genie, Kraft und Zauber in sich.

    Christiane Kersting
    …träumst es zu können, fang damit an. Mut hat Genie, Kraft und Zauber in sich. Christiane Kersting Christiane Kersting Johann Wolfgang von Goethe, von dem… …Ich wünsche Ihnen den Mut, der Genie, Kraft und Zauber in sich trägt, damit 2009 für Sie ein erfolgreiches Jahr wird. Christiane Kersting Deutsches…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2009

    Inhaltsverzeichnis/Impressum

    …Frankfurt am Main. Für Herausgabe und Inhalt verantwortlich: Geschäftsführer des dib Schriftleitung: Christiane Kersting, Friedrichstraße 10–12, 60323… …kannst oder träumst es zu können, fang damit an. Mut hat Genie, Kraft und Zauber in sich. Christiane Kersting Konzepte 3 IME – Innovation Model for…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2009

    Hoerbiger für Zukunftsfähigkeit

    Susanne Reichelt
    …München), Franz Soffa (Geschäftsführer der HOERBIGER Antriebstechnik GmbH, Geschäftsbereich PKW), Christiane Kersting (Bereichsleiterin Ideen- und… …Universitäten aus dem Voralpenland und München informierten sich am „Tag der Ideen“ über HOERBIGER. Abbildung 4 (v.l.n.r.): Christiane Kersting (Bereichsleiterin… …Hoerbiger gerade auch jungen Menschen bietet. Christiane Kersting, Bereichsleiterin Ideenund Innovationsmanagement des Deutschen Institutes für… …hervorgegangen“, so Christiane Kersting. Entscheidend für diesen Erfolg sei die innovationsorientierte Unternehmenskultur von Hoerbiger: „Kreatives Denken ist nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück