Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2007

    infos & news

    …sich die Organisatoren sicher. Schließlich koste mangelndes Innovationsmanagement die deutschen Unter nehmen einer Studie zufolge etwa 40 Milliarden Euro… …in Sachen Innovationsmanagement bestellt ist. Die Schnellauswertung zeigt, wo die Stärken und wo die Schwächen in den verschiedenen Bereichen liegen… …Berufsforschung (IAB). Verglichen mit anderen europäischen Ländern, liegt Deutschland damit im Mittelfeld. In Deutschland ansässige Betriebe in ausländischem Besitz… …gesetzliche Verpflichtungen, in Großbritannien steuerliche Anreize zu einer größeren Verbreitung von Systemen der Mitarbeiterbeteiligung geführt. In Deutschland… …Potenziale: Durch Gewinn- und Kapitalbeteiligung würden die Betriebe Anreize für mehr Leistung schaffen. Angesichts der demografischen Entwicklung und des zu… …Nr.37 InnoKMU – Kritische Erfolgsfaktoren zur Steigerung der Innovationsfähigkeit Im Projekt InnoKMU wird ein Verfahren entwickelt, mit dem kleine und… …mittelständische Unternehmen ihre aktuelle Position im Hinblick auf ihre Innovationsfähigkeit feststellen können. Handlungsempfehlungen zur Steigerung ihrer… …Kommunikation mit Partnern, wie Kunden oder Banken, sinnvoll einzusetzen. Der Arbeitskreis Rating im Rahmen der Aktivitäten der Bundesregierung „Partner für… …im Unternehmensalltag zudem so dominant, dass die Sicherung der Innovationsfähigkeit unter der Fokussierung auf den Kunden Ideenmanagement 1 · 2007 21… …besser etabliert als die Infrastruktur für das Innovationsmanagement. Erstaunlich ist aber, wie groß die Dominanz der Kundenorientierung ist: – 4 % der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück