Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2009

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …Ideenmanagement und Innovationsmanagement Kai Lehmann ................................................................. 16 Interview zum KVP Renate Söffing und… …............................................................ 27 Merkur Thorhauer-Gruppe – Seit 1986 erfolgreich im Ideenmanagement Ottmar Ulrich… …................................................................. 29 Welche Bilder haben Sie im Kopf? Christiane Kersting .......................................................… 35 Implementierung eines Integrierten… ….............................. 35 ff. Erfolgsfaktoren von Arbeitskreisen im Ideenmanagement Martin Kaschny und Manuela Schelke ........................... 46 ff. Arbeitskreis… …............ 49 Die Auswirkungen von Führungsrolle und Führungsverhalten im Ideenmanagement und im kontinuierlichen Verbesserungsprozess Konrad Beer… …Ideenerkennung: Zur Relevanz von Peter F. Druckers Konzept zum Innovationsmanagement Somera Masius und Martin Kaschny ................................... 71… …von Innovationen 58 Anforderungen an innvationswillige Unternehmen 58 Anreize 39 Arbeitskreise 25, 30, 46 ff. Arbeitspsychologie 55 ff. Auditierung 114… …Intergration von Ideen und Innovationsmanagement 16 ff. Internationale Aspekte 16 Internationale Jahrestagung dib Forum Ideenmanagement 2009 101 Interview…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2009

    Implementierung eines Integrierten Ideenmanagements unter besonderer Berücksichtigung anreiz- und motivationstheoretischer Aspekte – Eine explorative Studie

    Dipl.-Kfm. Dr. Alexander Brem, Dipl.-Kff. Sabine Ziegler
    …. demotiviert und welche Anreize es zur Förderung der Motivation setzten sollte, kann ein Unternehmen seine Ideengeber zum Ideenbeitrag motivieren. Im Rahmen… …Rolle im Innovationsmanagement spielt das Ideenmanagement, da Innovationen erst mit der Auswahl, Beurteilung und Weiterentwicklung von Ideen entstehen [4]… …Innovationsmanagement oft keine Informationen hat. Baustein Motivation Für den zweiten Baustein Motivation haben sich im Rahmen der Auswertung die Unterkategorien… …Keywords: Innovationsfähigkeit, Ideenmanagement, Integriertes Ideenmanagement, Ideen, externe Interessengruppen, Stakeholder, Motivation, Anreize… …Rahmenbedingungen anpassen, was eine entsprechend hohe Innovationskraft erfordert. Ein wertvolles Instrument hierfür ist das Innovationsmanagement. Einen Bestandteil… …Innovations- und Ideenmanagement notwendig, um die Zusammenhänge mit dem Integrierten Ideenmanagement besser verstehen zu können. Unter Innovationsmanagement ist… …Forschungseinrichtungen, Verbände, Medien, Kongresse etc., mit denen ein Unternehmen in Verbindung steht. Im Fokus stehen somit alle internen und externen Ideenquellen… …, ihre Stakeholder langfristig zu motivieren, indem sie entsprechende Anreize bieten. Methodik und Durchführung der Studie Das Thema Ideenmanagement ist an… …anderer Personen im Unternehmen, als schwierig bzw. unmöglich. Ein Interview mit externen Gesprächspartnern ist daher nicht in jedem Unternehmen möglich… …: Unterstützung rund um die Software-Einführung durch unsere erfahrenen Ideenmanagement/BVW Berater im Partnerverbund 3. FUNKTIONSUMFANG: Einbindung vieler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück