Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2011 (2)
  • 2010 (7)
  • 2008 (1)

Suchergebnisse

10 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2011

    Neues vom dib – DeutscherIdeenPreis™ 2011

    …bei der Firma Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG in Gifhorn ausgezeichnet, den Preis als „Referent des Jahres Ideenmanagement“ nahm Ralph Börner (AUDI…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2011

    Retrospektiv: Die Herbsttagung des dib-Forum Ideenmanagement am 30. November 2010 im Parkhotel Schloss Hohenfeld in Münster

    …· 2011 Retrospektiv: Tagungen Herbsttagung es dib-Forum Ideenmanagement 2010 Auf diese Fragen lieferte Ralph Börner, Projektleiter Demografischer… …Matthias Hofmann erläutert das Ideen- und Innovationsmanagement bei Daimler Abbildung 2: Ralph Börner testet die Vitalkapazität der Teilnehmer wesentlich zum…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2010

    …das Ideenmanagement im demographischen Wandel? Ralph Börner und Nina Feller ............................................. 79 2 Ideenmanagement · 2010…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2010

    Herbsttagung des dib-Forum Ideenmanagement am 30. November 2010 in Münster

    …„Keine Zukunft ohne Berücksichtigung der Demografie“ Ralph Börner, Head of Project Demography, Audi AG 12:15 – 13:00 Uhr, Best Practice 2 „Ideenmanagement…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2010

    Seminare zum Ideenmanagement / BVW

    …Munzke Beauftragte/-r für Ideenmanagement: Trainings-Seminar-Reihe 2010/2011 Bernhard Ott, Ralph Börner, Volker Zimmermann, Dr. Peter Rötzel, Hans-Rüdiger…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2010

    Inhaltsverzeichnis/Impressum

    …demografischen Wandel? Ralph Börner Das dib informiert 88 Ideenmanagement in Deutschland – Jahresbericht 2009 Christiane Kersting 91 Preisverleihung dib Management…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2010

    Geht`s von nun an bergab? Verkümmert das Ideenmanagement im demografischen Wandel? – Ein Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis

    Ralph Börner, Nina Feller
    …für Industriebetriebslehre (Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt) an der Universität Erlangen-Nürnberg und Ralph Börner, Projektleitung Demografischer Wandel bei… …mit Ralph Börner, Projektleiter zur Gestaltung des demografischen Wandels und ehemaliger Leiter der Ideen-Agentur bei der AUDI AG. Keywords… …Feller: Herr Börner, trifft diese Problemstellung einer alternden Belegschaft auch auf die AUDI AG zu? Ralph Börner: Alle Menschen möchten älter werden… …möglichst breit gefächerten Eindruck zu dem Thema zu erhalten. Abbildung 3: Altersstrukturprognose der AUDI AG Ralph Börner: Frau Feller, wie sind Sie… …vorgegangen? Ralph Börner: Die AUDI AG hat sich mit ihrer Unternehmensstrategie das Ziel gesteckt, erfolgreichster Automobilhersteller im Premiumsegment zu… …erprobt. Aktuell führen wir die Projektresultate unternehmensweit ein.“ Ralph Börner: „Frau Feller, was sagt denn die Wissenschaft zu den sich ändernden… …Kollegen. Nina Feller: Herr Börner, gibt es bei Audi praktische Beispiele hierfür? Ralph Börner: Für die altersunabhängige Leistungsfähigkeit gibt es eine… …Projekt SilverLine überaus positiv zum Einsatz.“ Nina Feller: Hat das Konzept funktioniert? Ralph Börner: Als Projektleiter bin ich mehr als dankbar für die… …zeichnen diese Fertigung aus. Ralph Börner: Welche Erfahrungen haben denn Ihre anderen Ansprechpartner mit den Fähigkeiten älterer Mitarbeiter/innen gemacht?… …. Nina Feller: Herr Börner, wo sehen Sie bei der Gestaltung des demografischen Wandels eher Chancen und wo Risiken? Ralph Börner: Ich möchte mit den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2010

    Jahrestagung dib-Forum Ideenmanagement 2010

    Christiane Kersting
    …ist gut geeignet, um Teamwork zu fördern, bestehende Erfahrungen auszutauschen und neue Ansätze zu finden. Ralph Börner, AUDI AG, Ingolstadt…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2010

    Seminare zum Ideenmanagement / BVW

    …Zimmermann, Ralph Börner, Günter Raffel Schlosshotel Herborn Ausführliche Beschreibungen der Seminarinhalte finden Sie unter www.dib.de * Die reduzierte…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2008

    Internationale Jahrestagung 2008 dib-Forum Ideenmanagement

    Ideen machen Zukunft – Schätze heben / 25. – 27. Mai 2008 in Essen
    …Ideenmanagement und KVP live erleben Ralph Börner, Leiter Ideenagentur, Audi AG, Ingolstadt In diesem Workshop bekommen die TeilnehmerInnen eine Problemstellung und…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück