Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (17)
  • Autoren (6)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

17 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2005

    Begeisterung ist übertragbar …

    Christiane Kersting
    …Zur Sache abcdefg Zur Sache Christiane Kersting Begeisterung ist übertragbar … … so lautet das Motto der dib-Herbsttagung, die am 6. Dezember dieses… …Schlüssel für die Aufmerksam- Christiane Kersting keit und das Engagement des Einzelnen bewirkt auch, dass er sich der Verantwortung stellt, festgefahrene… …davon überzeugt: Ideenmanager ist ein Traumberuf! Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre Christiane Kersting Deutsches Institut für Betriebswirtschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2005

    Inhaltsverzeichnis

    …– ein Traumberuf! Interview mit Christiane Kersting 170 Wegweisend: Ideenmanagement bei der Deutschen Post ....................... 176 DAS DIB…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2005

    Ideenmanager – ein Traumberuf!

    Christiane Kersting
    …Ideenmanager kennt. Ist „Ideenmanager“ nach Ihrer Einschätzung ein Traumberuf? Christiane Kersting: Unbedingt! Weil es ein sehr vielseitiger Beruf ist. Man hat… …Ideenmanager einfach so nach der Ausbildung oder nach dem Studium anfangen? Christiane Kersting: Ein Studium ist nicht unbedingt notwendig. Berufserfahrung ist… …Voraussetzungen. Ideenmanagement: Welche Fähigkeiten gehören noch dazu? Ideenmanager – ein Traumberuf! Christiane Kersting: Analytische und konzeptionelle… …: Gehören auch EDV-Kenntnisse dazu? Christiane Kersting: Zur leichteren Abwicklung der gesamten Administration ist ein EDV-Programm (gekauft oder speziell für… …: Noch einmal zur Verdeutlichung. Wer sind denn die Kunden des Ideenmanagers? Christiane Kersting: Firmenleitung, Geschäftsführung, Führungskräfte… …Verbesserungsvorschläge erwünscht und werden über das IDM abgewickelt. Ideenmanagement: Was sind die Aufgaben eines IDM? Christiane Kersting: Das Aufgabengebiet ist sehr… …. das Aufgabengebiet Moderation? Christiane Kersting: Als Moderator hat der IDM die Aufgabe, alle beteiligten Personengruppen auf die Ziele im IDM… …abschätzen. Ideenmanagement: Das sind ja gravierende Aspekte. Bestehen noch weitere Hemmnisse? Christiane Kersting: Ein weiterer Hemmschuh für den Erfolg ist… …. Ideenmanagement: Was kann ein IDM tun, um sich zu qualifizieren? Christiane Kersting: Da gibt es zum einen den zweiwöchigen Grundkurs, der die Teilnehmer mit dem… …wichtigste Handwerkszeug vermittelt wird. Ideenmanagement: Was wären die Wunschträume eines Ideenmanagers? Christiane Kersting: Hohe Akzeptanz beim…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2005

    dib-IdeenService.de wächst weiter

    …– Deutsches Institut für Betriebswirtschaft Ansprechpartner: Christiane Kersting dib-IdeenService@dib.de www.dib-IdeenService.de 182 Ideenmanagement…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2005

    Begeisterung ist übertragbar – Herbsttagung des dib-Forum Ideenmanagement/BVW

    …, VitaminT4change, München Kirsten Möbius, LIFO Products, München 16:45 Uhr Zusammenfassung und Verabschiedung Christiane Kersting Deutsches Institut für… …Sie bitte direkt bei Abreise mit dem Hotel ab. Auskünfte und Anmeldung Dipl.-Kfm. Christiane Kersting Telefon: 069/971 65-23 Telefax: 069/971 65-25…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2005

    Ideenmanagement in Österreich: Fachtagung 2005

    Karina Matejcek
    …„3M Die Erfinder“ wird dies auch in wirkungsvoller PR nach außen umgesetzt. „Ideenmanagement als Führungsinstrument“: Dipl.-Kfm. Christiane Kersting…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2005

    Seminare zum Ideenmanagement/BVW

    …Termine Seminare zum Ideenmanagement/BVW Ihre Ansprechpartnerin: Dipl.-Kfm. Christiane Kersting Tel. (0 69) 9 71 65-23, E-Mail…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2005

    Einsparungen in Milliardenhöhe durch Mitarbeiter-Ideen

    Christiane Kersting
    …Zur Sache abcdefg Zur Sache Christiane Kersting Einsparungen in Milliardenhöhe durch Mitarbeiter-Ideen Das Instrument Ideenmanagement hat sich – und… …gegenüber dem vergangenen Jahr kaum verändert, aber rund 60 Millionen Euro mehr an Christiane Kersting rechenbarem Nutzen sind erzielt worden. Die Qualität… …Rat an – lassen Sie sich inspirieren! Christiane Kersting Deutsches Institut für Betriebswirtschaft GmbH 98 Ideenmanagement 3/2005…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2005

    Begeisterte dib-Ideenmanager/-innen

    Hans-Rüdiger Munzke
    …sich bitte an Christiane Kersting oder Hans-Rüdiger Munzke (Anschriften siehe Seite 144). 124 Ideenmanagement 3/2005…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2005

    Seminare zum Ideenmanagement/BVW

    …Ideenmanagement Termine Ihre Ansprechpartnerin: Dipl.-Kfm. Christiane Kersting Tel. (0 69) 9 71 65-23, E-Mail: Christiane.Kersting@dib.de Preis in €… …. Christiane Kersting, Hans-Rüdiger Munzke, Bernhard Ott Trainings-Seminar-Reihe 2004/ 2 700,– 21.–25.11. mit Abschlussprüfung zum / zur Beauftragten 2 400,–*…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück