Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)

… nach Jahr

  • 2009 (2)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2009

    Interview zum KVP

    Simone Hübsch, Renate Söffing
    …allen Kontinenten. Seit vier Jahren ist Simone Hübsch Ideenmanagerin bei der Murr Elektronik GmbH, Werk Stollberg. Keywords: Verbesserungs- und… …Simone Hübsch: Zunächst habe ich KVP während meiner REFA Ausbildung und der Ausbildung zum QMB kennen gelernt. In der DIN ISO 9001 wird das Vorhandensein… …zu stabilisieren.“ Claudia Kostka, Sebastian Kostka, 2002 Simone Hübsch: Für mich sind Ideenmanagement und KVP nicht getrennt voneinander zu… …auf, um dann aber nebeneinander zu existieren. Renate Söffing: Seit wann wird KVP bei Ihnen nun konkret eingesetzt? Simone Hübsch: KVP wird bei uns… …gemacht? Simone Hübsch: Zunächst wurden Führungskräfte, also Abteilungsleiter und Meister, in internen Seminaren mit dem Thema vertaut gemacht… …Bereitschaft, das Ja zum KVP bei den Führungskräften, bei den Mitarbeitern? Simone Hübsch: Das war ein langer Lernprozess mit einigen Missverständnissen auf… …dauerhaft im Unternehmen verankert werden sollen – eine bestimmte Geisteshaltung. Wie nähern Sie sich in Ihrem Unternehmen diesen Themen an? Simone Hübsch… …funktioniert, also mit Leben und Leidenschaft erfüllt wird? Simone Hübsch: Den Rahmen bilden zunächst einmal die Zielvereinbarungen – basierend auf den… …der Zyklus des Stabiliserungsprozesses sichergestellt? Simone Hübsch: Zunächst einmal haben wir es hier wieder mit einem Lernprozess zu tun… …im Hinblick auf das Gesamtergebnis. Wie schaffen Sie das? Simone Hübsch: Wir haben im Unternehmen ein System der Visualisierung erarbeitet, das die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2009

    Ideenmanagement an Schulen

    Renate Söffing, Simone Hübsch
    …Ideenmanagement Interview an Schulen Ideenmanagement an Schulen Renate Söffing im Gespräch mit Simone Hübsch Seit März 2008 gibt es an der… …aus? Simone Hübsch: Zunächst stellten die Teilnehmer dieses ersten Workshops das Anliegen in den Klassen vor. Parallel dazu wurde im Schülerrat… …Simone Hübsch: Ja durchaus. Interessanterweise überwiegend von den Lehrern. Besonders wurde befürchtet, dass es zu ungerechtfertigter Kritik oder zu… …formuliert? Simone Hübsch: Seitens der Schüler haben wir sehr oft den Satz gehört: „Ist doch egal was wir vorschlagen, es ändert sich ja doch nichts oder wir… …aufzuzeigen und nach Lösungen zu suchen. Welche Ideen wurden formuliert? Simone Hübsch: Recht häufig waren Vorschläge zur Gestaltung des Schulumfeldes. So sind… …schon umgesetzt? Simone Hübsch: Vieles ist in die neue Schulordnung eingeflossen, die vom Schülerrat erarbeitet wurde. Pünktlichkeit, Handynutzung und… …anschauliche Weise vermittelt zu bekommen und anwendbares Wissen zu erwerben. Sind Eltern beteiligt? Simone Hübsch: Um die Eltern besser zu integrieren, stellten… …. Was ist für die Zukunft geplant? Simone Hübsch: Die Ergebnisse der genannten Workshops fließen in die Planung des neuen Schuljahres ein und finden im… …Aktionen zu bestimmten Themenfeldern? Simone Hübsch: Wir wollen mindestens zwei mehrtägige Workshops anbieten. Hierbei sollen das Abbildung 1: Visualierungen… …neue Impulse zu geben (falls das notwendig ist)? Simone Hübsch: Ein neuer Impuls war sicher der pädagogische Tag. Dieser hat dazu beigetragen viele…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück